 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Praktisches Verwaltungsrecht
|
|
|
|
Handbuch des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsrechts
3. Auflage 2021
|
|
|
|
Insgesamt 147 Aufsätze
(in chronologischer Reihenfolge)
|
|
|
|
Der Bescheid über die Entziehung der Fahrerlaubnis aus Sicht der Verwaltung
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung) 1999, 45 ff.
Boorberg-Verlag,
Ein typischer Bescheid aus der Eingriffsverwaltung mit umfangreichen Aufbauhinweisen
Siehe dazu den Aufsatz Neues StVG...
|
|
|
|
Fahrerlaubnis und Verwaltungsbehörde
in Blutalkohol 1999, 106 ff.
|
|
|
|
Der Bescheid über die Festsetzung eines Zwangsgeldes
in apf 1999, 109 ff.
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in Anschluß an den Bescheid über die Entziehung der Fahrerlaubnis (mit umfangreichen Aufbauhinweisen)
|
|
|
|
Der Bescheid über die Aussetzung der Vollziehung gemäß § 80 IV VwGO
zugleich ein Beitrag zur Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde
in apf 1999, 226 ff.
(Boorberg-Verlag)
Entscheidung über einen Aussetzungsantrag (mit entspr. Hinweisen zum Bescheidaufbau) in Zusammenhang mit der Entziehung der Fahrerlaubnis und Erörterung der Frage, was die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs für den Widerspruchsführer und die erlassende Behörde bedeutet
|
|
|
|
Zur Tenorierung des Widerspruchsbescheides einschließlich der Kostenentscheidung
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung) 2000
S. 124 ff. und 146 ff.
Mit zahlreichen Tenorierungsbeispielen einschl. der schwierigen Kostenentscheidung im Widerspruchsverfahren
|
|
|
|
Gefahrenabwehr durch Abschleppen von Kraftfahrzeugen
(zugleich ein Beitrag zur Abgrenzung der Ersatzvornahme von der unmittelbaren Ausführung)
in apf 2001, Heft 3 (Landesbeilage Sachsen, S. 17 ff.)
in apf 2001, Heft 4 (Landesbeilage Sachsen, S. 25 ff.)
in apf 2001, Heft 5 (Landesbeilage Sachsen, S. 33 ff.)
(Boorberg-Verlag)
Anhand von Fällen aus der Rechtsprechung wird die Problematik einschl. Schadensersatzfragen besprochen
Mit einem Prüfungsschema zur Prüfung der Voraussetzungen des Vorliegens eines Vollstreckungstitels
|
|
|
|
Zum Aufbau der Verwaltung im Freistaat Sachsen
in apf 2001, Heft 11 (Landesbeilage Sachsen, S. 81 ff.), Teil 1
in apf 2001, Heft 12 (Landesbeilage Sachsen, S. 89 ff.), Teil 2
Der Verwaltungsaufbau im Freistaat Sachsen ist relativ unübersichtlich, da bisher ein Landesverwaltungs- oder Landesorganisationsgesetz fehlte. Anhand auch von graphischen Übersichten kann man hier einen Überblick über den Verwaltungsaufbau in Sachsen erhalten.
Anmerkung: Seit 1.2.2004 gilt das
Verwaltungsorganisationsgesetz des Freistaates Sachsen
|
|
|
|
Rechtsgrundlagen des Versammlungsrechts
Eine systematische Darstellung unter Beachtung der höchstrichterlichen Rechtsprechung
in den Sächsischen Verwaltungsblättern 2002, S. 25 ff.
(Boorberg-Verlag)
Das Versammlungsrecht als besonderes Polizeirecht bereitet (nicht nur) den Referendaren wegen des grundrechtlichen Bezugs (Art. 8 GG) erhebliche Probleme. Deshalb werden hier systematisch die einzelnen Versammlungsarten vorgestellt, da von der Art der Versammlung auch die konkreten Eingriffsmöglichkeiten der Behörde abhängen. Weiterhin wird die Problematik der sog. Gegendemonstrationen ausführlich erörtert.
|
|
|
|
Der Bescheid über die Entziehung der Fahrerlaubnis nach dem neuen StVG
(zugleich ein Überblick über die wichtigsten Neuregelungen ab 1.1.1999)
in der Verwaltungsrundschau 2002, 193 ff.
Kohlhammer-Verlag
In Ergänzung und Aktualisierung des Aufsatzes
Der Bescheid über die Entziehung der Fahrerlaubnis
aus dem Jahre 1999 werden die wichtigen und bedeutsamen Änderungen dargestellt mit grundsätzlichen Ausführungen zur Bescheidtechnik . Zugleich werden die Neuregelungen im StVG besprochen
|
|
|
|
Verwaltungsrechtliche Realakte
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung)
2003, S. 27 ff. (Teil 1), S. 54 ff. (Teil 2)
(Boorberg-Verlag)
Im Gegensatz zum Verwaltungsakt kann man den sog. Realakt (oder schlicht hoheitliches Handeln der Behörde genannt) auch als das unbekannte Wesen im Verwaltungsrecht bezeichnen. Der Realakt hat aber in der alltaglichen Arbeit der Behörden eine erhebliche Bedeutung. Wie die aus der Rechtsprechung entnommenen Beispiele zeigen, führt insbes. der Realakt mit Eingriffswirkung regelmäßig zu Rechtsstreitigkeiten
|
|
|
|
Entziehung der Fahrerlaubnis bei zahlreichen Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften des ruhenden Verkehrs ?
Verwaltungsrundschau 2003, S. 382 ff.
|
|
|
|
Das Verwaltungsorganisationsgesetz des Freistaates Sachsen
(das seit 1.2.2004 gilt)
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung)
Boorberg-Verlag
2004, S. 41 ff. (Landesbeilage Sachsen)
|
|
|
|
Fälle zum Verwaltungsvollstreckungsrecht
in der Verwaltungsrundschau
2004, S. 181 ff.
|
|
|
|
Zur Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsorganisationsgesetzes des Freistaates Sachsen
apf 2004, Landesbeilage Sachsen, S. 57 ff.
|
|
|
|
Rechtsschutz im Verwaltungsvollstreckungsverfahren
Verwaltungsrundschau 2004, 253 ff.
im Anschluß an den Aufsatz
Fälle zum Verwaltungsvollstreckungsrecht
|
|
|
|
Zur Entwicklung des § 21 des Sächsischen Polizeigesetzes
(Platzverweis, Aufenthaltsverbot, Wohnungsverweisung)
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung) 2004
Landesbeilage Sachsen, S. 81 ff.
|
|
|
|
Verwaltungsrundschau 2004, 363 ff.
Zur Zwangshaft im Verwaltungsvollstreckungsverfahren
im Anschluß an die Aufsätze
Fälle zum Verwaltungsvollstreckungsrecht
und
Rechtsschutz im Verwaltungsvollstreckungsverfahren
|
|
|
|
Die Vorabentscheidung des EuGH zum Führerscheinproblem des Herrn Frank Kapper
in der Verwaltungsrundschau
2004, 418 ff.
|
|
|
|
Anmerkung zur Klausur von Traulsen
Platzverweis gegen den gewalttätigen Ehemann
in der Juristischen Schulung, unter JuS-Aktuell
Heft 11/2004, S. XXIV
|
|
|
|
Immer wieder die Tauben...
im Anschluß an die Klausur Wilde Tauben in P.
zugleich Besprechung des Beschlusses des OLG Saarbrücken vom 27.2.2004
(VRS 106/04, S. 389 ff.)
in apf 2005, Landesbeilage Sachsen, S. 14 ff.
|
|
|
|
Der EuGH und das behördliche Verbot des Betreibens eines sog. Lasersdromes
Verwaltungsrundschau
2005, S. 96 ff.
|
|
|
|
Zur Prüfung der formellen und materiellen Rechtmäßigkeit einer Vollstreckungsmaßnahme
in apf (Ausbildung, Prüfung, Fortbildung)
Landesbeilage Sachsen, 2005, S. 25 ff.
|
|
|
|
Der Bescheid nach § 80 IV VwGO im gewerberechtlichen Verfahren
Gewerbeuntersagung mit Anordnung der sofortigen Vollziehung, Eilantrag nach § 80 IV VwGO bei der Widerspruchsbehörde, Entscheidung der Widerspruchsbehörde
in Kommunaljurist (KommJur) 2006, 134 ff.
|
|
|
|
Widersprüchliches aus Kreischa
Zur Tenorierung des Widerspruchsbescheides des KWA Kreischa vom 2.2.2000
Urteil des OVG Bautzen vom 30.6.2004,
(SächsVBl. 2004, 286 ff.)
Verwaltungsrundschau 2006, 135 ff.
|
|
|
|
Zur Abhilfe nach § 72 VwGO einschl. Kostenentscheidung und deren Tenorierung
Die Abhilfeentscheidung der Ausgangsbehörde beendet das Widerspruchsverfahren, ohne dass die Widerspruchsbehörde eingeschaltet wird.
Der Verfahrensablauf wird anhand von Beispielen aus der Rspr. dargelegt mit Tenorierung der Entscheidungen einschl. der Kostenentscheidung
in Kommunaljurist (KommJur), Nomos/Beck-Verlag
2006, 175 ff.
|
|
|
|
Die Zwangsgeldfestsetzung im gewerberechtlichen Verfahren
im Anschluß an den
Bescheid nach § 80 IV VwGO im
gewerberechtlichen Verfahren
in Kommunaljurist (KommJur) 2006, 250 ff.
|
|
|
|
Keine selbständige Anfechtbarkeit einer MPU-Anordnung
zugleich eine Erwiderung auf den Aufsatz von Jagow, Selbständige Anfechtbarkeit einer MPU-Anordnung in NZV 2006, 27 ff.
in der NZV 2006, 399 ff.
(Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) Beck-Verlag
Entgegen den Ausführungen von Jagow wird in Auseinandersetzung mit der aktuellen Literatur und Rspr. vertreten, dass eine derartige Anordnung nach den Vorschriften der FeV (Fahrerlaubnisverordnung) kein Verwaltungsakt ist und somit eine selbständige Anfechtbarkeit nicht in Betracht kommt
|
|
|
Zu diesem Aufsatz eine Anmerkung von Rechtsanwalt Christian Seifert
|
|
|
|
Der Antrag auf Erlaß eines Haftbefehls bei uneinbringlichem Zwangsgeld
im Anschluß an den Beitrag
Die Zwangsgeldfestsetzung im gewerberechtlichen Verfahren
in Kommunaljurist (KommJur) 2006, 331 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Halbritter-Beschluß des EuGH (6.4.2005, C 227/05)
DVBl. 2006, 891 ff.
in der Verwaltungsrundschau 2006, 320 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Halbritter-Beschluß des EuGH (6.4.2005, C 227/05)
DVBl. 2006, 891 ff.
mit umfangreichen Ausführungen zur europarechtlichen Bedeutung der Entscheidung sowie zur Zukunft der Führerschein-Richtlinie
in der NZV (Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) 2006, 498 ff.
|
|
|
|
Der Widerspruchsbescheid im gewerberechtlichen Verfahren
KommJur 2006, 412 ff.
|
|
|
|
Anmerkung zu
Brenner, Der Rechtsstaat und die MPU,
(ZRP 2006, 223)
unter Echo
in der ZRP 2007, 31 ff. (Zeitschrift für Rechtspolitik)
|
|
|
|
Obdachlos in Mittelwiesenberg
Eine Familie mit mehreren Kindern wird im Januar 2006 unverschuldet obdachlos.
Die Gemeinde überlegt nun die Unterbringung der Familie in einer Wohnung, wobei mehrere Wohnungen in Frage kommen.
Da eine freiwillige Unterbringung nicht möglich ist, muß die Gemeinde eine Beschlagnahmeverfügung erlassen und die Familie zur Vermeindung weiterer Obdachlosigkeit entspr. einweisen.
Am Ende nach der Erörterung der Rechtslage wird die Beschlagnahmeverfügung gegen Herrn Talheim (Wohnungseigentümer) abgedruckt.
in Kommunaljurist 2007, 53 ff.
|
|
|
|
Räumung in Mittelwiesenberg
im Anschluß an Obdachlos in Mittelwiesenberg
Räumungsverfügung gegen die in die beschlagnahmete Wohnung eingewiesene Familie, die nach Ablauf der Beschlagnahme nicht freiwillig ausziehen will
in Kommunaljurist 2007, 133 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des EuGH vom 28.9.2006 (C 340/05)
i.S. Kremer
im Anschluß an Kapper und Halbritter
in der Verwaltungsrundschau 2007, 137 ff.
|
|
|
|
Entschädigung in Mittelwiesenberg
Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages in der Beschlagnahme- und Räumungssache Burger zwischen der Gemeinde und dem Wohnungseigentümer
Entschädigung für den Nichtstörer nach den §§ 52 ff. des Sächsischen Polizeigesetzes
in Kommunaljurist 2007, 209 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Placanica-Urteil des EuGH vom 6.3.2007 (C 338/04)
betr. Glücksspiel und Sportwetten
in der Verwaltungsrundschau 2007, 246 ff.
|
|
|
|
Versammlungsrecht in Heiligendamm
in KommunalPraxis spezial 2007, 189 ff.
Carl Link-Verlag
|
|
|
|
Der EuGH und der Führerscheintourismus
in KommunalPraxis spezial 2008, 30 ff.
Carl Link-Verlag
|
|
|
|
Zur Vollstreckung aus einem öffentlich-rechtlichen Vertrag
in KommunalPraxis spezial 2008, 41 ff.
Carl Link-Verlag
|
|
|
|
Tenorierung belastender Verwaltungsakte
in
Kommunaljurist (KommJur) 2008, 98 ff.
|
|
|
|
Mord und Totschlag als Problem des Gewerbe- und Berufsrechts
Personen, die schwere Straftaten begangen haben, wollen trotzdem ihren Beruf ausüben.
Die Behörden müssen dann entscheiden, ob sie dem entspr. Antrag stattgeben oder, falls der Betroffene den Beruf bereits ausübt, eine Untersagung der weiteren Ausübung des Gewerbes oder Berufes aussprechen müssen.
Anhand von 4 Fällen aus der Rspr. wir die Problematik umfassend erörtert
in der Verwaltungsrundschau 2008, 82 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des VGH Mannheim vom
13.02.2007 - 1 S 822/05:
Abschleppen eines Kraftfahrzeugs nach Aufstellung eines mobilen Halteverbotsschildes (NZV 2007, 487)
in der NZV (Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) 2008, 263 ff.
|
|
|
|
Zur Bestimmtheit von Entscheidungen im Verwaltungs- und Vollstreckungsverfahren
Das sog. Bestimmtheitsprinzip ist nicht nur beim Verwaltungsakt von Bedeutung (§ 37 I VwVfG), sondern u.a. auch beim sog. Verwaltungsvertrag nach den §§ 54 ff. VwVfG und auch im Verwaltungsvollstreckungsverfahren
Anhand praktischer Beispiele aus der Rechtsprechung wird die Problematik umfassend erörtert.
in der Verwaltungsrundschau 2008, 181 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des VGH München vom 21.8.2007
(NVwZ-RR 2008, 26 ff.)
Untersagung des Anbietens alkoholischer Getränke zu Billigpreisen, sog. Flatrate- oder Billigpreis-Parties
(Gaststättenrecht)
in der Verwaltungsrundschau 2008, 213 ff.
|
|
|
|
Zu den Folgen der Nichtbeachtung des Bestimmtheitsprinzips
in Fortführung des Beitrages
Zur Bestimmtheit von Entscheidungen im Verwaltungs- und Vollstreckungsverfahren
in der Verwaltungsrundschau 2008, 217 ff.
|
|
|
|
K
Kein Ende des Führerscheintourismus
zugleich Besprechung des Urteils des EuGH vom 26.6.2008 i.S. Zerche u.a.
(Vorlage durch das VG Chemnitz)
in der Verwaltungsrundschau 2008, 260 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH vom 26.6.2008 (C 334/06)
i.S. Zerche u.a.
in Kommunaljurist (KommJur) 2008, 352 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH vom 26.6.2008 (C 334/06)
i.S. Zerche u.a. (auch mit den strafrechtlichen Auswirkungen)
in der NZV (Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht) 2008, 641 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des BGH vom 11.9.2008 (III ZR 212/07)
NZV 2008, 615
betr. Ablehnung eines Schadensersatzanspruches nach Untersagung der Nutzung eines tschechischen Führerscheins in Deutschland
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 37 ff.
|
|
|
|
Praxishinweis
zum Urteil des EuGH vom 20.11.2008 (C 1/07)
Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom LG Siegen
betr. die Führerscheinsache Frank Weber
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 62
|
|
|
|
Versammlungsrechtliche Auflagen nach § 15 I des Versammlungsgesetzes
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 97 ff.
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH vom 20.11.2008 (C 1/07)
Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom LG Siegen
betr. die Führerscheinsache Frank Weber
in der Verwaltungsrundschau 2009, 103 ff.
|
|
|
|
Zur Rückgabe des Führerscheins bei Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde
Anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung wird die Problematik erörtert einschl. der Androhung von Zwangsmitteln bei Nichtabgabe des Führerscheins
in SVR (Straßenverkehrsrecht), Nomos-Verlag, 2009, 121 ff.
zum Aufsatz
|
|
|
|
Zu den Folgen von Pflichtverletzungen
eines Fahrlehrers
mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung
Strassenverkehrsrecht (SVR) 2009, 201 ff.
zum Aufsatz
|
|
|
|
Anmerkung
zu den beiden Urteilen des BVerwG vom 11.12.2008
3 C 26/07 und 3 C 38/07
Fahrerlaubnis und Führerschein der Tschechischen Republik, Eintragung eines deutschen Wohnsitzes in diesem Führerschein, Führerscheintourismus
Aberkennung des Rechts, von diesem Führerschein in Deutschland Gebrauch zu machen
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht, NZV 2009, 307 ff.
|
|
|
|
Praxisanmerkung
zum Urteil des EuGH vom 19.2.2009 (C-321/07)
i.S. Karl Schwarz
(österreichischer Führerschein, Bestrafung wg. Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG, Vorlage durch das LG Mannheim)
in Kommunaljurist (KommJur) 2009, 226 ff.
|
|
|
|
Das BVerfG und das Bayerische Versammlungsgesetz
zugleich Besprechung des Beschlusses des BVerfG vom 17.2.2009 (1 BvR 2492/08), einstweilige Anordnung nach § 32 I BVerfGG
in der Verwaltungsrundschau 2009, 264
|
|
|
|
Zu den Folgen von Pflichtverletzungen des Inhabers einer Fahrschule
im Anschluß an den Beitrag
Zu den Folgen von Pflichtverletzungen eines Fahrlehrers
in Straßenverkehrsrecht (SVR) 2009, 361 ff.
zum Aufsatz
|
|
|
|
Hooligan oder Fußballfan...
Zur Gefahrenabwehr im Bereich der gewaltbereiten und gewalttätigen Besucher von Fußballspielen
mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung
in KommunalPraxisSpezial 2009, 180 ff.
|
|
|
|
Der Widerspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG
in Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, S. 39
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des BVerfG vom 10.9.2009
Bekanntgabe eines Verkehrszeichens und Beginn der Widerspruchsfrist
(NZV 2009, 622)
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht NZV 2010, 165
|
|
|
|
Antrag auf Akteneinsicht im Widerspruchsverfahren einschl. der Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Rechtsanwalts im Vorverfahren
Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, 117
im Anschluß an den Beitrag
Der Widerspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG
in SVR 2010., 39
|
|
|
|
Versammlungsverbote nach § 15 I des Versammlungsgesetzes
im Anschluß an den Beitrag
Versammlungsrechtliche Auflagen...
in Kommunaljurist (KommJur) 2010, 172 ff.
|
|
|
|
Die Kostentscheidung im Widerspruchsverfahren bei Erledigung des Widerspruchs
(SVR 2010, 196 ff.)
im Anschluß an den Beitrag
Antrag auf Akteneinsicht im Widerspruchsverfahren einschl. der Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Rechtsanwalts im Vorverfahren
Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, 117
|
|
|
|
Sachsen seit der friedlichen Revolution
(Traditionen, Wandel, Perspektiven)
Tagung vom 4. - 6.3.2010 in Dresden, Dreikönigskirche
Mein Vortrag mit dem Thema
Transformation der öffentlichen Verwaltung
ist jetzt (11/2010) einem Sammelband zusammen mit den anderen Vorträgen veröffentlicht
Sax-Verlag, Markkleeberg
|
|
|
|
Jetzt in Kommunaljurist 2010, Heft 11
Zur Anmeldepflicht bei Versammlungen
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des VG Göttingen (NZV 2010, 372)
(Widerruf der Fahrlehrer- und Fahrschulerlaubnis wegen Unzuverlässigkeit)
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht
NZV 2010, S. 590
|
|
|
|
Zur Nutzung kommunaler öffentlicher Einrichtungen im Wahlkampf
in Kommunalpraxis-Spezial Wahlen
2010, S. 35
|
|
|
|
Zur Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit eines Widerspruchs in strassenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten
in Straßenverkehrsrecht (SVR) 2010, 447
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 8.9.2010
in den verbundenen Rechtssachen C 316/07, C 358 - 360/07, C409/07 und C 410/07
(Vorabentscheidungsersuchen der VG Gießen und Stuttgart)
betr. deutsches Glücksspielrecht
in der Verwaltungsrundschau 2011, 29 ff.
|
|
|
|
In Kommunaljurist 2011, 50 ff.
Zur Kooperation zwischen Versammlungsbehörde und Veranstalter einer Versammlung
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des VGH Mannheim
(1 S 349/10, vom 12.7.2010)
Auflösung eines Skinhead-Konzertes durch die Ortspolizeibehörde
in Kommunaljurist 2011, Heft 3
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des BVerfG vom 22.2.2011 (1 BvR 599/06)
(Demonstration auf dem Frankfurter Flughafen)
in der Verwaltungsrundschau 2011, 174
|
|
|
|
Praxisanmerkung
zum Beschluß des BVerfG, NVwZ 2010, 1482
Auflösung einer Versammlung, polizeiliche Ingewahrsamnahme, Leistungsbescheid
in Kommunaljurist 2011, 237
|
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht (SVR) 2011, 281
Zum Verfahren nach § 80 V VwGO in straßenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs vom 19.4.2011:
Das Sächsische Versammlungsgesetz ist mit Artikel 70 I der Verfassung des Freistaates Sachsen unvereinbar und nichtig
in der Verwaltungsrundschau 2011, 315
(siehe auch Scheidler, NVwZ 2011, 924)
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau, VR 2011, 328
Zur Effektivität des mündlichen Verwaltungsaktes
Stellungnahme und Erwiderung zu dem Beitrag von Beckmann in VR 2011, 145 ff. mit dem Titel
Die Effektivität des mündlichen Verwaltungsaktes
|
|
|
|
Die Versammlungsgesetze der Länder als Folge der Föderalismusreform
in KommunalPraxisSpezial 2011, 171
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs vom 19.4.2011:
Das Sächsische Versammlungsgesetz ist mit Artikel 70 I der Verfassung des Freistaates Sachsen unvereinbar und nichtig
in der KommunalPraxisSpezial 2011, 213
(siehe auch Scheidler, NVwZ 2011, 924)
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des OVG Magdeburg vom 4.8.2011, 2 L 50/10
Festsetzung eines Zwangsgeldes bei Zuwiderhandeln gegen Ge- oder Verbot
(Nutzungsuntersagung)
in der Verwaltungsrundschau 2012, 174
|
|
|
|
Abschleppen eines Fahrzeugs - unmittelbare Ausführung oder Ersatzvornahme
zugleich eine Besprechung des Urteils des OVG Hamburg vom 8.6.2011, 5 Bf 124/08
und der Anmerkung dazu von Klüver, DVBl. 2011, 1114
in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht NZV 2012, 212
|
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht, SVR 2012, 241 ff.
Der behördliche Leistungsbescheid als Folge einer Abschleppmaßnahme
|
|
|
|
Zum Verhältnis zwischen Grund-Verwaltungsakt und sich anschließenden Vollstreckungsmaßnahmen
zugleich Besprechung der Beschlüsse des OVG Münster vom 10.1.2012, 15 A 2149/11 und vom 20.1.2012, 4 B 1425/11
in der Verwaltungsrundschau 2012, 270
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluß des BVerfG vom 27.1.2012, 1 BvQ 4/12
(zeitliche Verlegung einer Versammlung)
in Kommunaljurist 2012, Heft 9
|
|
|
|
Zur Gewerbeuntersagung nach § 35 I GewO
in der Verwaltungsrundschau 2012, 337
|
|
|
|
In Straßenverkehrsrecht SVR 2012, 441 ff.
Zur Fahreignung alter Menschen
|
|
|
|
Praxisanmerkung
zum Urteil des OVG Münster vom 18.9.2012, 5 A 1709/11
wg. rechtswidriger versammlungsrechtlicher Auflagen anlässlich eines sog. Blockadetrainings
in Kommunaljurist KommJur 2012, Heft 12
|
|
|
|
Praxisanmerkung
zum Beschluss des BVerfG vom 18.11.2012, 1 BvR 22/12
Verfassungsbeschwerde wegen längerfristiger polizeilicher Observation eines aus der Sicherungsverwahrung Entlassenen
in Kommunaljurist, Heft 2/2013
|
|
|
|
In apf, 2013, 33 ff.
Die polizeiliche Gefährderansprache
unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
|
|
|
|
Anmerkung
zum Urteil des OVG Münster vom 18.9.2012, 5 A 1709/11
wg. rechtswidriger versammlungsrechtlicher Auflagen anlässlich eines sog. Blockadetrainings
in der Verwaltungsrundschau 2013, 103
|
|
|
|
Anmerkung
zum Beschluss des BVerfG vom 20.2.2013,
2 BvE 11/12
betr. Verwerfung des Antrags der NPD auf Feststellung, dass sie nicht verfassungswidrig i.S. von Art. 21 II GG ist
in der Verwaltungsrundschau 2013, 211
|
|
|
|
Zur Versagung der Gaststättenerlaubnis nach § 4 GastG
in der Verwaltungsrundschau 2013, Heft 10
|
|
|
|
Zur Abgrenzung von Verwaltungsakt, Scheinverwaltungsakt und Nichtakt
in apf (Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis) 2013, 311
Boorberg-Verlag
|
|
|
|
Neue Rechtsprechung zum Widerruf der Fahrlehr- und Fahrschulerlaubnis
in SVR (Straßenverkehrsrecht) 2013, 401
|
|
|
|
Zum Rechtsschutz gegen die Anordnung der Fahrerlaubnisbehörde zur Beibringung eines Fahreignungsgutachtens
in der Zeitschrift für Verkehrssicherheit, ZVS
Heft 4/2013
|
|
|
|
Zur Anordnung der Führung eines Fahrtenbuches nach § 31 a StVZO
in Straßenverkehrsrecht (SVR), Heft 2/2014
|
|
|
|
Zur Rücknahme und zum Widerruf der Gaststättenerlaubnis nach § 15 GastG
in apf 2014, 129 ff.
|
|
|
|
Zum Rechtsschutz im Verwaltungsvollstreckungsverfahren am Beispiel des Zwangsmittels der Ersatzvornahme
in apf 2014, 173 ff.
|
|
|
|
Kein Primärrechtsschutz
bei behördlichen MPU-Anordnungen
in SVR 2014, 248
|
|
|
|
Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 26.2.2014, 6 C 1.13
(erfolgreiche Fortsetzungsfeststellungsklage zu einem Versammlungsverbot)
in der Verwaltungsrundschau 2014, 249
|
|
|
|
Versammlungen am 9.11.2013 - oder:
Verstehen die Behörden das Versammlungsrecht ?
in der Verwaltungsrundschau, 2014, 253
Bei 4 Gerichtsentscheidungen zu Versammlungen am 9.11.2013 sind in 3 Fällen die Maßnahmen der Versammlungsbehörde wegen ihrer Rechtswidrigkeit (siehe § 113 I 1 VwGO) beanstandet worden (wenn auch nur in Eilverfahren durch Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung von Widerspruch bzw. Anfechtungssklage)
|
|
|
|
Zur Tenorierung behördlicher Bescheide im Zusammenhang mit der Androhung des Zwangsmittels der Ersatzvornahme
mit zahlreichen praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung
in apf, Landesteil Bayern, Heft 10/2014, S. 73
|
|
|
|
Das Sächsische Gaststättengesetz
in der Zeitschrift Gewerbearchiv
(Fachzeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht)
Heft 11/2014, S. 434
|
|
|
|
In apf, 2015, 79
Die Einstellung des Verwaltungsvollstreckungsverfahrens durch die Vollstreckungsbehörde
|
|
|
|
In apf 2015, 120
Aktuelle Rechtsprechung zum Versammlungsrecht
|
|
|
|
"Praxis der Betriebsschließungsmaßnahmen
nach § 15 II GewO"
in der Verwaltungsrundschau, VR 2015, 189
|
|
|
|
Erlaubnis- und Eingriffsverwaltung am Beispiel des Fahrlehrerrechts
in Gewerbearchiv 2015, 242
|
|
|
|
"Zur Androhung und Anwendung des Zwangsmittels "Zwangsgeld" nach dem VwZVG"
in apf, Landesteil Bayern, S. 57 ff., Teil I
Seite 65 ff., Teil 2
|
|
|
|
In Kommunaljurist (KommJur)
2015, 285 ff.
Zur Bedeutung der sachlichen Zuständigkeit im
Verwaltungsverfahren
|
|
|
|
In Strassenverkehrsrecht, SVR 2015, 401
Die Entziehung der Fahrerlaubnis auf Probe nach § 2 a StVG
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau2015, 404
Gutachten zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen im Verfassungs- und Rechtsausschuß des Sächsischen Landtags am 20.5.2015
Thema: Versammlungsverbot durch Allgemeinverfügung der Polizeidirektion Dresden am
19.1.2015 für den Bereich der Stadt Dresden
Zur Allgemeinverfügung vom 19.1.2015
|
|
|
|
Neue Rechtsprechung zum Fahrlehrerrecht
in der
Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht, NZV 2016, 69
|
|
|
|
In KommunalpraxisSpezial 2016, 41 ff.
Zur Bedeutung der Sperrwirkung des § 12 GewO unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung
|
|
|
|
In Strassenverkehrsrecht, SVR, Heft 4/2016
Zur Ablehnung des Antrags auf Erteilung der Fahrerlaubnis sowie bei der sog. Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
|
|
|
Zum Zwangsmittel des unmittelbaren Zwangs nach dem VwZVG
in apf, Landesteil Bayern 2016, 33
|
|
|
|
Die Bedeutung der Bekanntgabe des schriftlichen Verwaltungsaktes
in der Verwaltungsrundschau 2016, 299
|
|
|
|
Zum Rechtscharakter vollzugspolizeilicher Maßnahmen
in der Verwaltungsrundschau 2017, 42
|
|
|
|
Fehler im Verwaltungs- und Vollstreckungsverfahren
in Landes- und Kommunalverwaltung, LKV Heft 5/2017
Siehe dazu in NVwZ 2016, 1776, und LKV 2017, 111
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im DAV
Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen am 4.11.2016 in Bautzen
|
|
|
|
Versammlungsverbot in Heidenau
Zur Allgemeinverfügung des Landratsamtes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge vom 27.8.2015
in Band 89 der Rothenburger Beiträge
(Polizeiwissenschaftliche Schriftenreihe der Hochschule der Sächsischen Polizei, FH) mit dem Titel
Zum aktuellen Stand des Versammlungsrechts, 2017
|
|
|
|
In Gewerbearchiv 2017, S. 282
Zur Zuteilung und zum Widerruf roter Kennzeichen nach § 16 II FZV an Kraftfahrzeugwerkstätten und Kraftfahrzeughändler
|
|
|
|
Der Antrag auf behördliche Aussetzung der sofortigen Vollziehung gemäß § 80 Abs. 4 VwGO im Straßenverkehrsrecht
in Straßenverkehrsrecht SVR, Heft 9/2017
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2018, 44
Zur Bekanntgabe und Wirksamkeit unsichtbarer Verkehrszeichen"
zugleich Besprechung des Urteils des OVG Münster vom 13.9.2016, 5 A 470/14 (NWVBl. 2017, 164)
Abstellen eines Fahrzeugs, anschließend Aufstellung eines mobilen Halteverbotsschildes, dann Abschleppen des Fahrzeugs
|
|
|
|
In DAR, Deutsches Autorecht 2018, 109
"Zum Abschleppen eines auf dem Gehweg geparkten Motorrollers"
(zugleich eine Besprechung des Beschlusses des VGH München
(DAR 2017, 480) und der Anmerkung von Koehl)
|
|
|
|
Zum Verfahren nach § 123 VwGO in straßenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten
in Deutsches Autorecht, DAR, 2018, 172
|
|
|
|
In apf 2018, 112, Teil 1
Zur praktischen und rechtlichen Bedeutung der Zeichen und Verkehrseinrichtungen nach der StVO
|
|
|
|
In DAR, Deutsches Autorecht
2018, 652
Zur Kostenentscheidung im isolierten Widerspruchsverfahren
|
|
|
|
Zum Abschleppen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenraum
in DAR, Deutsches Autorecht, 2019, S. 63 ff.
|
|
|
|
Gewerbearchiv 2019, S. 63
Der Zweitbescheid nach § 25 Schornsteinfeger- Handwerksgesetz und seine Vollstreckung
|
|
|
|
Neue Rechtsprechung zu öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel
in apf, Boorberg-Verlag,
2019, S. 53 (Teil 1)
|
|
|
|
In der NZV, Heft 8/2019, S. 399
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Das Bundesverwaltungsgericht,
das mobile Halteverbot und die
Abschleppkosten
|
|
|
|
In NJ, Neue Justiz, Heft 11/2019
Polizeifestigkeit des Versammlungsrechts oder der Versammlungsgesetze ?
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2020, 15
"Die Entscheidungen des VG Gelsenkirchen vom 11.9. 2018 zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG"
Besprochen werden ein Eilverfahren nach § 80 V VwGO und 2 Urteile. Ergänzt wrden die Ausführungen mit grundsätzlichen Erörterungen zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 3 StVG sowie zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach vorangegangener Entziehung
|
|
|
|
In der NZV, 2020, 351
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Zur polizeirechtlichen Sicherstellung von Fahrzeugen
|
|
|
|
In der NZV, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
2021, 87
Die Notwendigkeit der Zuziehung eines Bevollmächtigten im Vorverfahren nach § 162 II 2 VwGO insbes. in Straßenverkehrssachen
|
|
|
|
In Gewerbearchiv 2021, 144
Aktuelle Rechtsprechung zum Bewachungsgewerbe nach § 34 a GewO
|
|
|
|
In Kommunaljurist, KommJur, 2021, 161 ff.
Zu den Aufgaben der Anordnungs- und Vollstreckungsbehörde nach dem VwZVG
|
|
|
|
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, NZV 2021, 353
Zur Anordnung der Beibringung eines Gutachtens nach § 11 FeV durch die Fahrerlaubnisbehörde
zugleich eine kritische Stellungnahme zu den Ausführungen von Hillmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht:
Das Recht der Fahrerlaubnis einschl. Reformüberlegungen zur Fahrerlaubnisverordnung (DVBl. 2020, 1180)
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2021, 289
Verwaltungsrecht und Verwaltungsgerichte in der Nachkriegszeit
Der Beitrag befasst sich mit dem Verwaltungsrecht und der entspr. Rechtsprechung in der Zeit nach 1945 bis zur Geltung des Grundgesetrzes, insbes. 1947.
Bereits damals beschäftigte man sich mit rechtlichen Problemen, die auch heute nicht unbekannt sind, z.B. sofortige Vollziehung eines Verwaltungsaktes, Nichtigkeit und Behördenzuständigkeit
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2022, 78
Behördliche Maßnahmen gegen Auto-Poser
Als Auto-Poser werden Personen bezeichnet, die mit ihren Fahrzeugen auffallen wollen wollen. Die dafür genutzten Autos zeichnen sich in der Regel durch leistungsstarke Motoren und ggf. durch Tuning aus. Dabei wird das Auto fürs Posing allerdings nicht an einem malerischen Ort abgestellt. Stattdessen drehen Autoposer mit ihren Fahrzeugen in belebten Innenstädten ihre Runden und verursachen dabei absichtlich eine erhebliche Lärmbelästigung
|
|
|
|
In der Verwaltungsrundschau 2022, 295
Das Jahr 1848 im Amtsblatt der Königlich-Preußischen Regierung zu Trier
Das Trierer Amtsblatt des Jahres 1848 gibt neben dem Einblick in die politischen Unruhen dieses Jahres trotz seines amtlichen Charakters auch eine aufschlußreiche Sicht auf die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse...
Die unsichere politische Lage des Jahres 1848 veranlaßte die „Obrigkeit auch zu mehrfachen Bekanntmachungen bis hin selbst zu eindringlichen Aufrufen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. und und des von der Nationalversammlung gewählten Reichsverwesers
|
|
|
|
In der NZV 2023, 78
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Anmerkung zum Beschluss des OVG Münster vom 29.6.2022,8 B 152/22
Widerruf der Fahrschulerlaubnis wg. qualitativ unzureichendem Unterricht
|
|
|
|
In Gewerbearchiv (GewArch) 2023, 98
Zur Androhung eines Zwangsmittels und dem Problem der Zwangsvollstreckungsabwendungsfrist
Eine Zwangsvollstreckungsabwendungsfrist ist insbes. im Gaststättenrecht im Zusammenhang mit einer Betriebsschließungsanordnung bedeutsam. Trotz wirksamer Betriebsschließung soll dem Adressaten die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb einer bestimmten Frist noch Maßnahmen zur Betriebsabwicklung durchzuführen. Diese Frist zur Abwendung der Anwendung der Vollstreckungsmaßnahme ist aber nur in die Zwangsmittelandrohung aufzunehmen
mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung
|
|
|
|
In der NZV, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
2023, 151
Keine Untersagungsverfügung gegen Autoposer auf Grundlage der polizeirechtlichen Generalklausel?
Eine kritische Stellungnahme zum Urteil des VG Düsseldorf vom 1.9.2022, 6 K 4721/21
|
|
|
|
Neue Rechtsprechung zu öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel
in Kommunaljurist, KommJur, 2023, 124
|
|
|
|
In der NZV, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
2023, S. 402
Zur Entziehung der Fahrerlaubnis wegen zahlreicher Verkehrsverstöße ohne Erfassung im Fahreignungsregister
Eine kritische Stellungnahme zum Urteil des VG Berlin vom 29.10.2022, VG 4 K 456/21
|
|
|
|
In der Neuen Justiz (NJ) 2023, 445
Die neue sächsische Gemeindliche-Vollzugsbediensteten-Verordnung
Seit 16. Mai.2023 gilt die neugefasste Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Bestellung von gemeindlichen Vollzugsbediensteten für den Vollzug polizeibehördlicher Aufgaben (Gemeindliche-Vollzugsbediensteten-Verordnung – GemVollzVO). Der Beitrag erläutert die wesentlichen Neuregelungen auch im Hinblick auf die praktischen Auswirkungen
|
|