 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Praktisches Verwaltungsrecht
|
|
|
|
Handbuch des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsrechts
4. Auflage 2024
|
|
|
|
Zur Nutzung kommunaler öffentlicher Einrichtungen im Wahlkampf
in Kommunalpraxis-Spezial Wahlen
2010, S. 35
|
|
|
|
Der Protestaufruf des Oberbürgermeisters
Aktenvortrag
zur 2. juristischen Staatsprüfung in Sachsen
Versammlungsrecht, Unterlassung einer amtlichen Äußerung, Kommunalrecht
Antrag beim VG nach § 123 VwGO
in der Verwaltungsrundschau 2011, 18 ff.
|
|
|
|
Im Herbst 2019
Loseblatt-Kommentar
zum Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte, der Bürgermeister, der Kreistage und der Landräte (Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz GLKrWG)
im Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H.Beck
|
|
|
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Praxis Loseblatt-Kommentar
zum Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte, der Bürgermeister, der Kreistage und der Landräte (Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz GLKrWG)
im Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H.Beck
Aktualisierung April 2023
|
|
|
|
In der Neuen Justiz (NJ) 2023, 445
Die neue sächsische Gemeindliche-Vollzugsbediensteten-Verordnung
Seit 16. Mai.2023 gilt die neugefasste Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Bestellung von gemeindlichen Vollzugsbediensteten für den Vollzug polizeibehördlicher Aufgaben (Gemeindliche-Vollzugsbediensteten-Verordnung – GemVollzVO). Der Beitrag erläutert die wesentlichen Neuregelungen auch im Hinblick auf die praktischen Auswirkungen
|
|
|
|
Praxis der Kommunalverwaltung
Loseblattsammlung, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Verlagsgruppe C.H. Beck
Kommentierung des Teils A 19 Bay
Bayerisches Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz
beginnend ab April 2009
Aktualisierung zum Stand Juli 2025
|